Kurzausbildung mit Abi, Fachabi, Studienabbruch
Kurzausbildung im Garten- und Landschaftsbau mit Abitur, Fachabitur oder nach Studienabbruch
Du hast dein Abitur oder Fachabitur in der Tasche und möchtest eine praxisnahe Kurzausbildung starten? Oder hast du dein Studium abgebrochen und suchst nach einer neuen beruflichen Perspektive? Bei Stadt.Land.Grün im Raum Oldenburg bieten wir dir eine spannende und verkürzte Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, die dir einen schnellen Einstieg in das Berufsleben ermöglicht!
Deine Vorteile bei einer Kurzausbildung
Mit einem Abitur kannst du die Ausbildung bei uns in nur 2 Jahren absolvieren. Fachabiturienten haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung in 2,5 Jahren abzuschließen. Durch diese Kurzausbildung kommst du schneller in den Beruf und kannst frühzeitig deine Karriere starten. Wir bieten dir eine praxisorientierte Ausbildung mit einem klaren Fokus auf die berufliche Zukunft.
Willkommen Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher!
Auch für Studienabbrecher ist eine Kurzausbildung im Garten- und Landschaftsbau eine tolle Möglichkeit, neu zu beginnen. Die Universität ist nicht für jeden der richtige Weg, und das ist vollkommen in Ordnung. Einige unserer Kollegen bei Stadt.Land.Grün haben ihr Studium abgebrochen und ihren Platz in der handwerklichen und naturverbundenen Arbeit gefunden. Bei uns erhältst du die Chance, schnell eine praxisnahe Berufsausbildung zu absolvieren und dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln.
Job für deine Mental Health
Der Garten- und Landschaftsbau bietet nicht nur körperliche Bewegung, sondern wirkt sich auch positiv auf deine mentale Gesundheit aus. Die frische Luft, das Arbeiten mit der Natur und die körperliche Aktivität helfen dabei, Stress abzubauen und einen klaren Kopf zu bewahren. Viele Auszubildende bei Stadt.Land.Grün schätzen das Gefühl, am Ende des Tages sichtbare Ergebnisse ihrer Arbeit zu sehen – das steigert nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern sorgt auch für mehr innere Ausgeglichenheit.
Erfolgreich in kürzester Zeit: Freya, unser Speed-Azubi
Ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeit, eine Ausbildung zu verkürzen, ist unsere ehemalige Auszubildende Freya. Mit schon einer ersten Ausbildung und Top-Leistungen in der Berufsschule hat sie ihre Kurzausbildung zur Garten- und Landschaftsbauerin auf nur 1,5 Jahre verkürzt. Dank ihres Engagements konnte Freya in kürzester Zeit ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Wir sind immer noch stolz auf sie!
Unterstützung durch unser Team
Bei Stadt.Land.Grün bist du nicht allein. Du wirst Teil eines Teams von etwas mehr als 100 Mitarbeitern, die dich in deiner Ausbildung begleiten und unterstützen. Egal ob Abiturient, Fachabiturient oder Studienabbrecher – du wirst Schritt für Schritt in deine Aufgaben eingeführt und kannst auf die Unterstützung erfahrener Kollegen zählen. Unsere kleinen Teams ermöglichen eine enge Zusammenarbeit und helfen dir dabei, schnell Fuß zu fassen und deine Stärken zu entwickeln.
Dein Weg zur Kurzausbildung im Garten- und Landschaftsbau
Egal, ob du Abiturient, Fachabiturient oder Studienabbrecher bist – unsere Kurzausbildung bietet dir eine schnelle und praxisorientierte Möglichkeit, in das Berufsleben einzusteigen. Starte jetzt deine Karriere bei Stadt.Land.Grün im Raum Oldenburg und finde deinen Weg in einen Beruf, der nicht nur beruflich, sondern auch mental zu dir passt!
Du passt zu uns, wenn du …
… mit Leidenschaft im GaLaBau unterwegs bist.
… deine eigene Belastungsgrenze kennst.
… konzentriert arbeitest, aber das Team und das Ziel nicht aus dem Blick verlierst.
… sowohl austeilen als auch einstecken kannst.
… dich nicht wunderst, wenn jemand laut im Auto singt.
… schlechte Laune mit einer ordentlichen Portion Blödsinn vertreiben kannst.
… beim ersten Gegenwind nicht aufgibst, sondern dranbleibst.
… nicht auf Anweisungen wartest, sondern selber Lösungen findest.
… weißt, dass Einsatz wichtiger ist als Perfektion.
… den Wert von wilden Ecken für Insekten und Vögel verstehst.
… Fledermausquartiere den Kiesgärten vorziehst.
… GaLaBau mit echtem Natur- und Artenschutz verbinden willst.