Vier Auszubildende im ökologischen Garten- und Landschaftsbau stehen gemeinsam inmitten eines blühenden Staudenbeets.

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

Vier Auszubildende im ökologischen Garten- und Landschaftsbau stehen gemeinsam inmitten eines blühenden Staudenbeets.

Nachhaltiges Arbeiten und Maschinenpower in einem hilfsbereiten Team

Du interessierst dich für eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und möchtest sowohl kreativ sein als auch mit Maschinen arbeiten? Dann bist du bei Stadt.Land.Grün genau richtig: In einem hilfsbereiten Team und einem ökologisch orientierten Unternehmen lernst du alles, was du wissen musst – von der Gestaltung von Grünanlagen bis zum Umgang mit modernen Maschinen.

Ob du Erdarbeiten mit dem Minibagger ausführst oder Beete und Gärten ökologisch gestaltest – bei uns wirst du Schritt für Schritt an deine Aufgaben herangeführt.

Nachhaltiges Arbeiten und Maschinenpower in einem hilfsbereiten Team

Vier Auszubildende im ökologischen Garten- und Landschaftsbau stehen gemeinsam inmitten eines blühenden Staudenbeets.

Du interessierst dich für eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und möchtest sowohl kreativ sein als auch mit Maschinen arbeiten? Dann bist du bei Stadt.Land.Grün genau richtig: In einem hilfsbereiten Team und einem ökologisch orientierten Unternehmen lernst du alles, was du wissen musst – von der Gestaltung von Grünanlagen bis zum Umgang mit modernen Maschinen.

Ob du Erdarbeiten mit dem Minibagger ausführst oder Beete und Gärten ökologisch gestaltest – bei uns wirst du Schritt für Schritt an deine Aufgaben herangeführt.

Unsere Partner:

Was erwartet dich in der Ausbildung?

In deiner Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau lernst du, wie man Gärten, Parks und Grünanlagen anlegt und pflegt. Dabei geht es nicht nur um Pflanzen: Du lernst auch, wie man Wege und Terrassen anlegt, kleinere Bauprojekte durchführt und mit Maschinen wie Minibagger, Rasenmäher und Motorsäge arbeitet. Hier kommst du voll auf deine Kosten, wenn du Spaß am handwerklichen Arbeiten und am Umgang mit Technik hast. Gleichzeitig legen wir in unserem Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und achten bei allem, was wir tun, auf den Schutz der Umwelt.

Praktische Erfahrung mit Maschinen: Lerne die Technik kennen

Hast du Interesse an der Arbeit mit Technik? In deiner Ausbildung lernst du den Umgang mit verschiedenen Maschinen und Geräten. Ob es darum geht, mit dem Minibagger Gräben auszuheben oder mit moderner Technik Böschungen zu bearbeiten – du wirst von erfahrenen Kollegen begleitet, die dir alles genau zeigen. So kannst du dich an die Maschinen herantasten und wirst immer sicherer im Umgang. Hier findest du die perfekte Kombination aus praktischer Arbeit und technischem Einsatz.

Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau lernen unter Anleitung den sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau vermessen ein Beet zur genauen Planung der Pflanzarbeiten.

Ein Team, das dir zur Seite steht

Bei Stadt.Land.Grün bist du vom ersten Tag an Teil eines hilfsbereiten Teams. Bei über 100 Kolleginnen und Kollegen und 12 Auszubildenden findest du immer nette und hilfsbereite Menschen, die dir zur Seite stehen. Du musst nicht alles sofort wissen oder können – wir zeigen dir, wie alles funktioniert und sind für dich da, wenn du Fragen hast. Alle im Team unterstützen sich gegenseitig und du wirst merken, dass es in Ordnung ist, in deinem eigenen Tempo zu lernen. Ob du eher schüchtern bist oder schon genau weißt, was du machen willst – bei uns ist jeder willkommen.

Warum ein ökologisch orientiertes Unternehmen?

In unserem Unternehmen arbeiten wir im Einklang mit der Natur. Das bedeutet, dass wir immer umweltfreundliche Materialien und Methoden verwenden. Du lernst, wie man Grünflächen anlegt, die nicht nur schön sind, sondern auch die Umwelt schützen. Auch wenn du lieber mit Technik und Maschinen arbeitest, wirst du entdecken, wie spannend es ist, Nachhaltigkeit und Technik zu verbinden – und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau reinigen ein Regenrückhaltebecken von einem Ponton aus.
Meisterin und Auszubildender im Garten- und Landschaftsbau bauen um einen Baumstamm herum eine Holzbank nach Maß.

Was solltest du mitbringen?

Du solltest Freude an praktischer Arbeit im Freien haben und Interesse daran, sowohl mit Pflanzen als auch mit Technik zu arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alles, was du über den Umgang mit Maschinen und nachhaltiges Gartengestalten wissen musst, bringen wir dir in der Ausbildung bei.

Deine Zukunftsperspektiven

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen: Du kannst in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb arbeiten, dich auf bestimmte Bereiche wie Maschineneinsatz oder Naturschutz spezialisieren oder eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister anstreben. Eine Weiterbildung wird von uns auch finanziell unterstützt.

Die Kombination aus handwerklicher Arbeit, Maschineneinsatz und ökologischer Ausrichtung macht dich zu einer gefragten Fachkraft.

Azubis des Garten- und Landschaftsbaus führen eine Bestandsaufnahme durch, erfassen Daten und kartieren digital.
11 Azubis des Garten- und Landschaftsbaus stehen beim Teamtag "Kanu fahren" mit Paddeln um ein Boot.

Werde Teil unseres Teams!

Wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung hast, in der du nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit Maschinen arbeitest und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun möchtest, dann bewirb dich bei uns. Bei Stadt.Land.Grün in Brake, Aurich und Wardenburg wirst du nicht nur gefördert, sondern kannst dein Interesse an Technik und Nachhaltigkeit voll einbringen.

FAQ – Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bei Stadt.Land.Grün

1. Allgemeine Informationen zur Ausbildung

Du kannst die Ausbildung in Brake, Wardenburg und Aurich machen.

In der Regel arbeitest du 39 Stunden in der Woche. Darin ist die Berufsschule enthalten. Freitags arbeiten wir nur bis mittags, so dass du einen abwechslungsreichen Alltag aus Baustellenarbeit, Grünpflege, Naturschutzmaßnahmen und Berufsschule hast.

Deine Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 6:45 Uhr bis 16:00 Uhr mit einer 45-minütigen Pause. Freitags arbeitest du von 6:45 Uhr bis 13:00 Uhr, mit einer Pause von 15 Minuten. An Berufsschultagen musst du nachmittags nicht mehr zur Arbeit kommen.

Im 1. Ausbildungsjahr verdienst du 1.060 € brutto im Monat, im 2. 1.180 € und im 3. 1.290 €.

Als Auszubildende/r bei Stadt.Land.Grün hast du 30 Tage Urlaub im Jahr.

2. Ausbildung und Berufsschule

Jeder Tag ist anders. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus: Mal gestaltest du im Team Grünflächen, mal lernst du den Umgang mit Maschinen oder hilfst bei der Planung von Projekten.

Im 1. Ausbildungsjahr hast du 2 Berufsschultage pro Woche, im 2. und 3. Ausbildungsjahr jeweils 1 Berufsschultag.

Der Berufsschulunterricht findet an der BBS 3 in Oldenburg oder an der BBS Aurich statt.

Ja, mindestens einmal im Monat findet betrieblicher Unterricht statt.

Ja, du nimmst an fünf überbetrieblichen Lehrgängen teil, in denen dir wichtige Zusatzkenntnisse vermittelt werden. Dabei geht es um Themen wie Pflanzenverwendung, Motorsägen oder das Anlegen eines Themengartens.

Die fünftägigen Lehrgänge finden in Westerstede, Bad Zwischenahn und Nienburg statt.

Mit Abitur kannst du die Ausbildung bei uns in nur 2 Jahren absolvieren. Fachabiturienten haben die Möglichkeit, die Ausbildung in 2,5 Jahren abzuschließen. Verkürzen kannst du auch, wenn du eine Umschulung machst oder bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast. Auch bei sehr guten Leistungen in der Berufsschule ist eine Verkürzung möglich. Weitere Informationen findest du hier. ->

3. Einarbeitung, Arbeitsklima und Verantwortung

Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du umfassend eingewiesen. Wir veranstalten spezielle Azubi-Tage, an denen du den sicheren Umgang mit den Maschinen lernst. Dabei wirst du Schritt für Schritt begleitet und unterstützt.

Ein Team, das dir zur Seite steht bei über 100 Kolleginnen und Kollegen, darunter 12 Auszubildende. Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen. Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind uns sehr wichtig. Im Alltag ist man meist in kleinen Teams von drei bis fünf Kolleginnen und Kollegen unterwegs und lernt viele nette Menschen kennen.

Du wirst Schritt für Schritt an Verantwortung herangeführt. Am Anfang arbeitest du unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen, mit der Zeit wirst du selbstständiger und übernimmst immer mehr Aufgaben.

4. Möglichkeiten nach der Ausbildung

Ja, wir übernehmen viele unserer Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Fachkräften, die unser Team langfristig verstärken möchten.

Nach der Ausbildung kannst du dich zum Techniker oder Meister im Garten- und Landschaftsbau weiterqualifizieren. Bei der Meisterprüfung unterstützen wir dich finanziell.

In Frage kommen Studiengänge wie Landschaftsarchitektur, Umweltmanagement oder Agrarwissenschaften. Auch ein Studium im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege ist möglich.

5. Unterstützung bei Herausforderungen

Mach dir keine Sorgen, wenn du Schwierigkeiten in der Berufsschule hast. Wir helfen dir, Lernstrategien zu entwickeln und auf deine Bedürfnisse einzugehen. Wichtig ist eine offene Kommunikation mit deinem Ausbilder.

Viele Aufgaben sind körperlich anstrengend, aber keine Sorge: Du wirst Schritt für Schritt an die Tätigkeiten herangeführt. Moderne Maschinen und Teamarbeit unterstützen dich bei schweren Aufgaben.

Konflikte sind normal. Sprich deine Kolleginnen und Kollegen offen an, um Missverständnisse zu klären. Wenn das nicht hilft, kannst du dich jederzeit an deinen Ausbilder oder eine Vertrauensperson aus deinem Team wenden.

Ja, eine Ausbildung bei Stadt.Land.Grün ist mit verschiedenen Neurodivergenzen möglich. Bei Auszubildenden aus dem Autismus-Spektrum haben wir allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten manchmal herausfordernd sein kann. Weitere Informationen gibt es hier.

6. Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber

Es spielt keine Rolle, ob du Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss hast. Viel wichtiger ist, dass du ein mindestens 14-tägiges Praktikum bei uns machst. So kannst du herausfinden, ob die Ausbildung bei uns etwas für dich ist.

Mach dir keine Sorgen, wenn du noch nicht so gut Deutsch sprichst. Bei Stadt.Land.Grün arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Ländern, unter anderem aus Spanien, Nepal und Polen. Wir legen großen Wert auf ein unterstützendes und offenes Arbeitsklima. Du hast die Möglichkeit, im Team Deutsch zu lernen, da wir viel zusammenarbeiten und kommunizieren.

Ja, du kannst die Ausbildung auch ohne Führerschein beginnen. Nach der Ausbildung ist es aber von Vorteil, einen Führerschein zu haben, da du ab und zu zu Baustellen fahren musst. Wenn du den Führerschein während der Ausbildung machst, unterstützen wir dich finanziell.

Ansprechpartnerin für die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, vor dem Firmenschild von Stadt Land Grün.

Hast du weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an unsere Kollegin Kerstin aus dem Ausbildungsteam wenden.
Du erreichst sie per E-Mail unter wrage@stadt-land-gruen.com oder per Telefon/WhatsApp unter 0162/6392848. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Oder du buchst dein Praktikum ganz einfach hier.

Praktikumsplatz buchen

Bitte fülle das folgende Formular aus, um deinen Praktikumsplatz bei uns zu buchen. Wir empfehlen dir einen Zeitraum von 2 Wochen, damit du einen guten Einblick in die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bei Stadt.Land.Grün hast.